|
Ein kugelförmiger Rasierpinsel ist so gebunden, dass die Pinselhaare nach außen hin immer kürzer werden. Die kürzeren Haare stützen die inneren längeren Haare. Dadurch erhält der Rasierpinsel mehr Backbone (eine höhere Festigkeit beim Rasieren) und es ermöglicht eine kontrolliertere Anwendung. |
![]() |
Gewölbter KopfBei einem gewölbten Rasierpinsel sind die Außenhaare ähnlich lang wie die Innenhaare des Knotens. Dadurch ergibt sich eine größere Oberfläche der Haare, die in direktem Kontakt mit der Haut stehen. Mit einem gewölbten Pinselkopf kann außerdem mehr Seife aufgenommen werden, was für das Einschäumen des Gesichts von Vorteil ist. |
![]() |
Gerader Kopf
Bei einem geraden Rasierpinsel sind die Außenhaare länger wie die Innenhaare des Knotens. Dadurch eignen sie sich besonders gut um Seife aufzuschäumen. Ein gerader Kopf hat jedoch weniger Backbone wie ein kugelförmiger Kopf. |